Das SES-Modell

SES integriert drei Perspektiven und führt sie in erlebbaren Lernsituationen zusammen.

Systemisch
Strukturen, Rollen & Relationen verstehen; klare Kommunikations- und Entscheidungswege, Selbstreferenz.
Emotional
Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation & Beziehungsfähigkeit stärken.
Somatisch
Signalwahrnehmung (Körper), Atmung, Haltung, Mikroroutinen zur Stabilisierung, Selbstfürsorge.
Die 5 SES-B’s: befreit · begeistert · bessere Beziehungen · begleitet · behandelt.
Orientierung

Drei Wirkbereiche

Abhängigkeitsbereich: Rahmenbedingungen & Zwänge (Orte & Wege, Behördliches, Beschäftigungsverhältnisse).

Einflussbereich: Gestaltungsspielräume für Miglieger (Begegnung, Beziehung, Kommunikation)

Bestimmungsbereich: Wunschvorstellungen, Beweggründe, persönliche Befindlichkeiten.

Transfer

Von Zwängen zu Visionen

SES macht Zwänge handhabbar, klärt Motive und stärkt Visionen – so entsteht Selbstwirksamkeit zwischen den beruflichen, familiären und persönlichen Ökosystemen.

Konkrete Routinen & Rituale für den Alltag
Peergroups & Führung als Resonanzraum
Somatische Marker erkennen und nutzen

Vergleich: klassische Systemische Familientherapie vs. SES-Familien-Ansatz

Dimension Standard-Systemische Familientherapie SES-Familien-Ansatz
Grundidee Fokus auf Kommunikation, Muster & Rollen in der Familie. „Problemträger“ wird im Kontext gesehen. Verbindet systemisch, emotional, somatisch. Ergänzt klassische Musteranalyse durch Körper- und Emotionsarbeit.
Ebenen Hauptsächlich systemisch (Beziehungs- & Kommunikationsstrukturen). Drei integrierte Wirkachsen:
- Systemisch
- Emotional
- Somatisch
Wirkbereiche Fokussiert auf familiäre Interaktionen. Berücksichtigt Abhängigkeits-, Einfluss- und Bestimmungsbereich. Stellt private, berufliche und persönliche Ökosysteme in Zusammenhang.
Methoden Gespräch, Genogramm, Aufstellungen, Reframing. Kombiniert Gespräch & Reflexion mit somatischen Übungen, Resonanzformaten, Ritualen und Follow-ups.
Zeithorizont Regelmäßige Sitzungen über Monate. Workshops + nachhaltige Module (Coachings, Follow-ups). Fokus: spürbare Veränderungen und Alltagsintegration.
Ressourcenfokus Erkennt Ressourcen im Familiensystem. Macht Zwänge handhabbar, stärkt Motive & Visionen. SES-Motto: befreit · begeistert · bessere Beziehungen · begleitet · behandelt.
Nutzen Bessere Kommunikation, Konfliktlösung. Zusätzlich: Stressbewältigung, Resilienz, somatische Stabilisierung. Verhindert Rückfälle durch Alltagsroutinen.
Besonderheit Therapie, teils krankenkassenfähig. Präventiv, BGM-fähig, auch bei Multisystem-Stress einsetzbar.

Unterwegs zur gesunden Familie in SES-Begleitung

Damit wir uns richtig verstehen 1 Tag

Erlebnis- & Erwartungshorizont

  • Überzeugungen, Befürchtungen, Annahmen sichtbar machen
  • Rahmenbedingungen & Erfahrungen (Verletzungen, Niederlagen & Glücksmomente identifizieren)
  • Vorstellung von Vorbeugung & Belastbarkeit entwickeln
  • Der SES-Weg & frühe Erfolge sichern
Lernen & Entlernen · 2 Tage

Umsetzung & Übertragung

  • Tools für Selbstführung & Konfliktkompetenz einführen
  • Körperliche Mikroroutinen, Deeskalation
  • Peergroup-Formate & Follow-ups erleben
  • Wirksamkeit, Zufriedenheit beobachtbar machen
  • WirStörungsarchitektur, Belastungsstruktur, Trigger identifizieren

Preisbausteine (Richtwerte)

Damit wir uns richtig verstehen

1-Tag: Sagen, was ist!

  • Familie tritt an (Max. 6-Mitglieder)
  • Individual-Coachings
  • Familien-Coaching
  • Vor-/Nachbereitung
  • Kurz-Follow-up (online)

ab 490 € pro Mitglied

Gutes Gefühl entwickeln

2-Tage: Lernen & entlernen:

  • Weg & Wegweiser
  • Verstehen & Verhandeln
  • Individual-Coachings
  • Walk & Talk Games + Gemeinsames Essen
  • Peergroups & Gruppen-Coaching

ca. 995 € pro Mitglied

Reise zurück zur Familie

Los geht`s!

  • Rück- & Vorschau
  • Begleittende Coachings
  • Mentoring - auch in Praxis
  • "Stark als Familie" und ähnliche Leistungen
  • Wöchentliche Stabilisierung, Ramping und Take-Off

Projektabhängig

Reise-/Übernachtungskosten separat. Preise zzgl. MwSt. Individuelle Angebote auf Anfrage.

SES & Finanzierung

Klassische Systemische Therapie ist bereits von Krankenkassen anerkannt. Der ganzheitliche pre-pathologische SES-Familienansatz geht einen Schritt weiter: präventiv, nicht-medizinisch und alltagsnah. Er entlastet Familien, beugt psychischen Erkrankungen vor und spart Folgekosten. Die drei Säulen der Fianzierung stellen sicher, dass die Reise zur gesunden Familie nicht am Geldmangel scheitert.

Eigenmittel

Eigenmittel müssen im Rahmen der Möglichkeiten eigesetzt werden.

BGM-Förderung

Unternehmen fördern gerne anteilig die Gesundheit ihrer Mitarbeiter.

Familienförderung

Unternehmen und Stiftungen nehmen gerne die Möglichkeit wahr, in erfolgsversprechende Familienförderung zu investieren.

Der Fall der Familie F. (PDF)

Kontakt & Angebot anfragen

Gern konzipiere ich Ihr Angebot – passgenau für Situation, Kultur & Zielbild.

SES · Praxis Neuss · Berghäuschensweg 228 · 41468 Neuss

zwiebel@stefanie-wallendschus.de · 0173-5775389